Collage.png

Trockenbau

Bei der Trockenbauweise werden keine wasserhaltigen Baustoffe wie Beton oder Putz zur Errichtung der Bauteile wie Wände und Decken verwendet. Der Trockenbau setzt sich zusammen aus raumbegrenzenden Konstruktionen des Ausbaus für Wand, Decke und Boden, die in trockener Bauweise montiert oder weiterverarbeitet werden. Holzkonstruktionen sind davon ausgenommen.

Die Vorteile im Trockenbau liegen auf der Hand;

Da es hier keine unnötigen Trocknungszeiten entstehen, verkürzt sich die Bauzeit erheblich und die Kosten werden gesenkt.
Aufgrund der leichteren Konstruktionen entstehen geringere Anforderungen an die Statik und somit auch geringere Baukosten.
Durch schlankere Wände entsteht mehr Nutzfläche, Installationen können problemlos montiert werden.

Akustikbau

In unserer heutigen Zeit steigen die Belästigungen durch Lärm von Innen und Außen enorm und verringern maßgeblich die Lebensqualität. Gesundheitliche Probleme sind nicht selten eine Folge dieser Einwirkungen auf den Menschen.





Wir nehmen uns diesen Problemen an und fördern Ihre Lebensqualität

  • in der Wohnung/im Haus durch Schalldämmung von Raum zu Raum oder von außen
  • bei Musikveranstaltungen
  • in Schulen
  • in Kindergärten
  • in Sportstätten
  • im Medizinbereich
  • im Forschungsbereich etc.

    Schallschutzverkleidungen

    Der Schallschutz beim Trockenbau kann sich heute an verschiedenen Elementen bedienen. Er ist ein wichtiger Faktor der Raumakustik und kann eine unangenehme Klangqualität eines Zimmers vermeiden.

    Funktionalität und Ästhetik müssen keine Widersprüche sein. Rigips Akustikdecken erfüllen die Anforderungen, die an ein modernes Deckensystem gestellt werden. Die Integration von Leuchten, Belüftungs-Systemen, Lautsprechern etc. ist einfach möglich. Rigips Akustikdecken können individuell durch Design, Einbausituation und zusätzliche Maßnahmen den jeweils notwendigen raumakustischen Anforderungen angepasst werden. Auch die Sicherheit im Brandfall ist gewährleistet.

Trennwände

Trennwände in zeitgemäßer Trockenbauweise überzeugen durch schnellen Baufortschritt, den Wegfall von Trocknungszeiten und höchste Wirtschaftlichkeit. Gleichzeitig lassen sich auch ausgefallene Ideen, wie beispielsweise geschwungene Wände, problemlos realisieren.

Die im Gegensatz zum Massivbau schlanken Konstruktionen bieten darüber hinaus zusätzlichen Raumgewinn, der besonders bei Sanierungen oder Gebäuden mit vielen Wohneinheiten entscheidend sein kann.
Die üblicherweise aus einer beplankten Metallständerkonstruktion bestehenden Montagewände lassen sich bei einer späteren Nutzungsänderung leicht wieder abbauen.

Der Wandhohlraum bietet den Vorteil, dass dort Installationsleitungen ohne zeit- und kostenintensives Stemmen von Schlitzen verlegt werden können. Mithilfe spezieller Hohlraumdübel oder durch eine doppellagige Beplankung (z.B. 1. Lage: OSB-Platten, 2. Lage Gipsplatten) lassen sich sogar Hängeschränke und Waschbecken risikolos aufhängen.

Durch den Wegfall der Trocknungszeiten kann die ebene Oberfläche sofort gestrichen, tapeziert oder in Bädern gefliest werden.

In punkto Schall-, Brand- und Wärmeschutz erfüllen moderne Trockenbausysteme alle Anforderungen, die Planer und Architekten an Innenwände stellen.

Dachausbau

Schon in der Planungsphase entscheidet sich eine sinnvolle Dachgeschossnutzung. Wer Grundstückskosten sparen und das Dachgeschoss nicht nur als Stauraum nutzen will, der baut das Dach aus.

Mit sinnvollem und hochwertigem Dachausbau ist es möglich sich einen gemütlichen Platz unter dem Dach zu schaffen. Wohnen unterm Dach liegt voll im Trend. Nicht umsonst ist der Dachgeschossausbau eine der am häufigsten durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen.

Die Raumreserve unterm Dach ist eine vergleichsweise günstige Maßnahme, neuen und qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen.

Ob das Dach neu ausgebaut oder ein bereits ausgebautes Dach renoviert werden soll: In jedem Fall stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Büro

An der Wethmarheide 41

44536 Lünen

Mob:      0173 - 603 06 83

Impressum

Datenschutzverordnung

facebook

Free Joomla! template by L.THEME